Projekt Frida Kahlo

Aufgabenstellung:

Fertige eine bildliche Darstellung zu dem Zitat von Frida Kahlo an.
„Ich male niemals Träume oder Alpträume. Ich male meine eigene Wirklichkeit“

Die Klasse 11 der Fachoberschule Gestaltung hat sich intensiv mit der Person Frida Kahlo beschäftigt und eine eigene Interpretation des Zitats unternommen.

Workshop Weltkinderbücher

Geschichten und Bilder können Kinder beeinflussen.

Die Fachoberschule Gestaltung, Klasse 12 hat sich in einem Workshop mit der Illustration von Kinderbüchern beschäftigt. Bekannte Bücher wurden in Hinblick auf Stereotypen, Auslassungen und abwertenden Darstellungen geprüft.

Die Klasse illustriert nun mit ihrem gesammelten Wissen ein eigenes Kinderbuch.

Übung: Ikonizitätsgrad

Bei einer Portraitzeichnung sollte ein Gesichtsteil fokussiert werden. Dieser Teil sollte einen hohen Ikonizitätsgrad aufweisen- also möglichst realistisch, detailgetreu die Wirklichkeit abbilden. Alles um diesen Bereich herum wird zeichnerisch „vernachlässigt“, „läuft aus“ und erhöht damit das Spannungs- und Kontrastverhältnis der Zeichnung.

Skizzenbuch: Lavieren

Die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule Gestaltung haben über zwei Jahre hinweg ein Skizzenbuch, in dem sie jede Woche eine Wochenaufgabe lösen.

Aufgabe Skizzenbuch: Skizziert mit einem Füller (schwarze oder blaue Tinte) ein Objekt in euer Skizzenbuch. Anschließend nutzt euren Wasserpinsel und laviert einige Bereiche der Skizze, sodass flächige Farbtöne entstehen.

Übung: Gegensätze

Aufgabe in der Fachoberschule Gestaltung, Klasse 12: Entscheidet euch für ein Gegensatzpaar, das Ihr in einem Bild mithilfe von Photoshop vereinen wollt. Beispiele: HART/WEICH (Kissen/Steine), HEISS/KALT (Feuer/Eis), RAUBTIER/WEIDETIER (Leopard/Schaf).

Karikatur Schulleiter

Die Fachoberschule Gestaltung, Klasse 12 hat sich in der Unterrichtsreihe „Portraitzeichnung“ mit dem Thema Karikatur beschäftigt. Aufgabe war es, eine Karikatur vom Schulleiter zu erstellen. Dabei sind einige witzige Ergebnisse entstanden.

Graphic Novel

Die Schüler*innen haben eine kurze Geschichte/Story in der Art eines Graphic Novel mit einem Hauptcharakter entwickelt und aufgeschrieben. Anschließend haben sie ein Storyboard erstellt und sich mit ihrem Charakter beschäftigt. Nachdem der Entwurf stand, haben sich die Schüler*innen auf die Ausgestaltung der einzelnen Storys konzentriert und ggf. Farbentwürfe erstellt. Abschließend wurde per Hand oder PC eine Reinzeichnung durchgeführt.