Herzlich Willkommen

Herzlich Willkommen auf dem Blog der Fachoberschule Gestaltung der Gewerblich Berufsbildenden Schulen des Landkreises Grafschaft Bentheim.

Auf dieser Seite geben wir einen Einblick in unseren schulischen Alltag. Wir arbeiten an kleinen und größeren Projekten, machen Ausflüge in die Umgebung und nehmen an künstlerischen Wettbewerben teil, um uns auf eine Laufbahn im gestalterischen Bereich vorzubereiten.

Weitere Informationen zu unserer Schulform erhalten Sie auf unserer Internetseite der Gewerblich Berufsbildenden Schule des Landkreises Grafschaft Bentheim.

Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und Staunen.
Die Fachoberschule Gestaltung

Besuch der Städtische Galerie Nordhorn

Am 10. Januar 2025 unternahm die Fachoberschule Gestaltung, Klasse 12 einen inspirierenden Ausflug zur städtischen Galerie in Nordhorn, um die aktuelle Ausstellung „Cripto Sirenas“ zu besuchen. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, in die faszinierende Welt der Kunst einzutauchen und sich intensiv mit den ausgestellten Werken auseinanderzusetzen.

Die Ausstellung „Cripto Sirenas“ widmete sich dem Thema der modernen Interpretation von mythologischen Wesen und der Verbindung von Natur und Technologie. Besonders auffällig war die Mischung aus traditionellen und digitalen Medien, die den Betrachtern eine neue Perspektive auf die Sirenen und ihre symbolische Bedeutung eröffnete. Die Schülerinnen und Schüler wurden von Martin Körnig durch die Ausstellung geführt, die interessante Einblicke in die Entstehung der Werke sowie die Ideen hinter den einzelnen Kunstwerken gab.

Im Anschluss an den Rundgang wurde ein kreativer Workshop durchgeführt, bei dem die Klasse die Gelegenheit hatte, selbst künstlerisch tätig zu werden. Inspiriert von der künstlerischen Umsetzung in der Ausstellung, kreierten sie in Kleingruppen eigenen Versionen mythologischer Wesen in Kombination mit aktuellen Gefahren.

Der Ausflug war nicht nur eine wertvolle Erfahrung für die künstlerische Bildung der Schülerinnen und Schüler, sondern förderte vor allem das kritische Denken und die kreative Auseinandersetzung mit modernen Kunstformen.

Projekt Ausstellungsgebäude

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 12 der Fachoberschule Gestaltung haben sich mit dem Thema Architektur beschäftigt. Über mehrere Wochen wurden perspektivische Zeichnungen erstellt, Grundrisse gezeichnet und die Baustile der letzten Jahrzehnte studiert.

In ihrem Abschlussprojekt hatten die Schülerinnen und Schüler die Aufgabe ein Ausstellungsgebäude für die Fachoberschule Gestaltung auf einem freien Gelände der Schule zu planen. Es gab baurechtliche Vorgaben und einzuhaltende Maßen. Hier ein kleiner Einblick in die Ergebnisse der Projektarbeit.

Analoge Fotografie

In der letzten Woche hat die Fachoberschule Gestaltung ein spannendes Projekt zur analogen Fotografie durchgeführt. Mit einer alten Filmkamera wurden verschiedene Motive eingefangen und anschließend in der Dunkelkammer entwickelt. Es war eine spannende Erfahrung, die der Klasse gezeigt hat, wie viel Geduld und Präzision hinter der analogen Fotografie steckt. Jeder Schritt, vom Entwickeln des Films bis zum Abzug der Bilder, erforderte sorgfältiges Arbeiten und ein gutes Auge für Details. Am Ende konnten eigene analogen Fotos mit nach Hause genommen werden, die durch den Prozess eine ganz besondere Note erhalten haben. Es war eine tolle Möglichkeit, die Grundlagen der Fotografie auf eine traditionelle und handwerkliche Weise zu erlernen.

Übung: Isometrie

Die Klasse 11 der Fachoberschule Gestaltung hat sich mit den Grundlagen der Parallelprojektion beschäftigt. In einer Übung haben sie Hochhaus-Kreationen in Isometrie konstruiert und gestaltet. Für die farbliche Gestaltung wurden COPIC Marker verwendet.

Projekt: Gegensätze

Aufgabenstellung
Entscheidet euch für ein Gegensatzpaar, welches ihr in einem Bild in einer Photoshopmontage vereinen wollt. Mindestens eine Hälfte des Paares muss selbst fotografiert sein. HART/WEICH (Kissen/Steine), HEISS/KALT (Feuer/Eis-oder brennende Speiseeiskugel), RAUBTIER/WEIDETIER (Leopard/Schaf) usw.

Skizzenbuch – Collage

In einer Übung hat die Fachoberschule Gestaltung, Klasse 11 mit Schere und Papier Bilder arrangiert. Das Stillleben sollte möglichst alltägliche Gegenstände haben, deren Form und Umrisse vertraut sind. Jede Farbe und jede Qualität kann im Papierschnitt Verwendung finden und besonders gebrauchte Papiere wie Geschenk- oder Packpapiere haben oft ihren eigenen Reiz

Die Schülerinnen und Schüler haben zuerst eine Bleistiftskizze mit möglichen Kompositionen erstellt. Anschließend wurde die Grundfläche zugeschnitten und in die Komposition eingefügt. Abschließend wurden alle noch fehlenden Gegenstände und Flächen zugeschnitten und passend angeordnet.

Gemälde „Switch“

Im „Projekt Kunstepochen“, widmeten sich die Schüler der 12. Klasse den Inhalten und den kunsthistorischen Merkmalen verschiedener Stilströmungen. Im fachpraktischen Teil des Projektes sollte nun ein eigenes Gemälde auf einer Leinwand entstehen. Die Aufgabenstellung sah es vor, ein berühmtes Gemälde zu wählen und es in einer völlig gegensätzlichen Darstellungstechnik neu zu interpretieren.

Projekt Imkerflyer

Einer der häufigsten Aufträge in Medienagenturen ist die Erstellung von Flyern. In diesem Projekt der FOG12 wurde ein Info-Flyer für Holger den Imker (erdachte Person) erstellt. Wie auch in einer Agentur wurden Fotos und Texte vorgegeben, Schriftarten, Farben und Layout war allerdings den Gestaltern überlassen. Die schwierigste Aufgabe hierbei bestand darin, den langen Text nach allen erarbeiteten Kriterien für Leserlichkeit und ansprechende Gestaltung auf einem relativ kleinen Format unterzubringen.