Ausstellung Akio Suzuki

Mit der Fachoberschule Gestaltung ging es in die Städtische Galerie Nordhorn zur Ausstellung des Künstlers Akio Suzuki. Frau Pena hat den Schülerinnen und Schülern die Ausstellung mit dem Titel „o to da te“ vorgestellt. Akio Suzuki gilt in Japan als Pionier der Klangkunst. Seit mehr als fünf Jahrzehnten erforscht er weltweit die klanglichen und stofflichen Eigenschaften einfacher Dinge, die sich überall im alltäglichen Umfeld befinden.


In einem mehrwöchigen Aufenthalt in Nordhorn erkundete er die Umgebung in der Stadt und legte Hörpunkte für einen Klangspaziergang. Nach der Auseinandersetzung mit der Thematik, haben sich die Schülerinnen und Schüler bei bestem Sommerwetter auf diesen Klangspaziergang begeben und ein paar neue Ecken in Nordhorn entdeckt.

Workshop Städtische Galerie Nordhorn

Die Klasse 11 der Fachoberschule Gestaltung hat an einem Workshop in der städtischen Galerie Nordhorn teilgenommen. Die Schülerinnen und Schüler haben sich mit der aktuellen Ausstellung „Durchlässigkeit“ der Künstlerin Mehtap Baydur beschäftigt. Mehtap Baydur wurde 2021 mit dem Kunstpreis der Stadt Nordhorn ausgezeichnet. Zu Beginn des mehrtägigen Workshops hat sich die Klasse intensiv mit der Ausstellung beschäftigt. Anschließend wurden einige Themenschwerpunkte in kreativer Arbeit weitergedacht und umgesetzt.

Workshop LWL Museum

Die Fachoberschule Gestaltung, Klasse 12 hat am 28.01.2022 an einem Workshop im LWL Museum Kunst und Kultur in Münster teilgenommen. Die Klasse hat sich während eines Rundgangs durch das Museum mit der Darstellung von Portraits in den verschiedenen Zeitaltern beschäftigt.

Workshop Weltkinderbücher

Geschichten und Bilder können Kinder beeinflussen.

Die Fachoberschule Gestaltung, Klasse 12 hat sich in einem Workshop mit der Illustration von Kinderbüchern beschäftigt. Bekannte Bücher wurden in Hinblick auf Stereotypen, Auslassungen und abwertenden Darstellungen geprüft.

Die Klasse illustriert nun mit ihrem gesammelten Wissen ein eigenes Kinderbuch.

Workshop Kunstgalerie

Die Klasse 12 hat sich an zwei Tagen intensiv mit der Ausstellung von Dorothee Diebold mit dem Thema „Biomorphelia“ beschäftigt. Nach einigen Präsentationen zum Thema biomorph haben sich die Schüler die Ausstellung angesehen und gemeinsam besprochen. Am zweiten Tag konnten sich die Schülerinnen und Schüler kreativ ausleben und mit verschiedenen Techniken und Materialien eigene biomorphe Figuren, Bilder und Collagen herstellen..

Workshop Lichtmalerei

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 12 haben an zwei Terminen im Dezember einen Workshop zur Lichtmalerei in der Fotografie absolviert. Bei Lichtmalerei handelt es sich um das Malen mit Licht in einer dunklen Umgebung. In der ersten Einheit wurde den Schülern die Kameraeinstellungen theoretisch und praktisch vorgeführt. Am zweiten Termin hat sich die Klasse bei Dunkelheit am Vechtesee in Nordhorn getroffen und ihr erworbenes Wissen praktisch angewendet. Dabei sind viele kreative Bilder entstanden.

Seminar: Prüfungsvorbereitung

Die Klasse 12 der Fachoberschule hat sich in einem Wochenendseminar vom 01.04. – 02.04.17 auf ihre bevorstehende Abschlussprüfung im April/Mai vorbereitet.
Dozent Hannes Hiller, freischaffender Künstler aus Emlichheim, hat mit den Schülern eine Prüfung simuliert und Schwierigkeiten aufgedeckt. Im Anschluss wurden  mögliche Herangehensweisen besprochen und ausprobiert.
Es war ein erfolgreiches Wochenende, welches den Schülern neue Einblicke in Skizzier- bzw. Zeichentechniken und Möglichkeiten der Umsetzung von Ideen verschafft hat.