Aufgabenstellung Klasse 12: Fotokunst. Werdet kreativ. Ob Fotomontage, Lichtmalerei, analoge Fotografie oder Handykunst – alles ist erlaubt. Experimentiert und zeigt, was mit Fotografie alles machbar ist.
Autor: admin_lau
Fotoreportage
Illustration Rezept Getränke
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11 erstellen zu einem frei zu wählenden Getränkerezept Illustrationen. Das Rezept sollte in Hochformat auf einer Größe von DIN A3 gezeichnet werden. Im Vorfeld haben sich die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Farbtechniken (Aquarell, Gouache, Kohle) und Illustrationstechniken vertraut gemacht.
Ein Flyer entsteht…
Planlos in die Zukunft? Nicht mir uns!
Die Berufsbildenden Schulen der Grafschaft Bentheim helfen den Schülerinnen und Schülern der allgemeinbildenden Schulen bei ihrer Berufswahl. Im Berufsorientierungskarussell kann man verschiedene Fachbereiche kennenlernen und aktiv in den Projekten mitarbeiten.
Die Klasse 12 der Fachoberschule Gestaltung hat sich an die Arbeit gemacht und für das Berufsorientierungskarussell einen Informationsflyer entworfen.



Workshop Kunstgalerie
Die Klasse 12 hat sich an zwei Tagen intensiv mit der Ausstellung von Dorothee Diebold mit dem Thema „Biomorphelia“ beschäftigt. Nach einigen Präsentationen zum Thema biomorph haben sich die Schüler die Ausstellung angesehen und gemeinsam besprochen. Am zweiten Tag konnten sich die Schülerinnen und Schüler kreativ ausleben und mit verschiedenen Techniken und Materialien eigene biomorphe Figuren, Bilder und Collagen herstellen..
Workshop Lichtmalerei
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 12 haben an zwei Terminen im Dezember einen Workshop zur Lichtmalerei in der Fotografie absolviert. Bei Lichtmalerei handelt es sich um das Malen mit Licht in einer dunklen Umgebung. In der ersten Einheit wurde den Schülern die Kameraeinstellungen theoretisch und praktisch vorgeführt. Am zweiten Termin hat sich die Klasse bei Dunkelheit am Vechtesee in Nordhorn getroffen und ihr erworbenes Wissen praktisch angewendet. Dabei sind viele kreative Bilder entstanden.
Bewerbungsmappe
Die Schülerinnen und Schüler der FOG 12 hatten die Aufgabe zwei Seiten einer Bewerbungsmappe zum Thema >Glück ist…< zu erstellen. Die Schülerinnen und Schüler haben dadurch einen Einblick in die Erstellung einer Bewerbungsmappe erhalten.
Aufgabenstellung: Eure Aufgabe widmet sich dem Phänomen »Glück«. Untersucht den Begriff. Was ist per Definition Glück? Welche kreativen Prozesse werden bei dem Begriff Glück geweckt? Mit welchen Techniken kann ich dem Thema Ausdruck verleihen? Wie zeigt sich Glück? Wo findet man es? Kann man es festhalten? Oder muss man es auch wieder loslassen? Kann man nur glücklich sein, wenn man schon mal unglücklich war? Hat jeder Mensch seine eigene Art glücklich zu sein?
Manche sagen: Das größte Glück ist es, andere glücklich zu machen. Andere sagen: Glück ist, Dinge zu tun, die man liebt und die einem sinnvoll erscheinen. Manche folgen dem Sprichwort: „Jeder ist seines Glückes Schmied“. – Und was denkst du? Überrascht und Überzeugt
Setzt euch intensiv und vielfältig mit dem Thema auseinander. Arbeitet analytisch, erklärend, experimentell, darstellend bzw. erzählerisch und zeigt dadurch eure Beobachtungs- und Darstellungsfähigkeit und Kreativität. Es wird großen Wert daraufgelegt, wie ihr eure gedankliches und kreatives Potenzial in visuelle Ergebnisse umsetzt.
Übung: Punkt-Linie-Fläche
Wandgestaltung
Am Ende des Schuljahres 2017/2018 hatte die FOG 12 den Wunsch sich mit einem Wandgemälde in der Schule zu verewigen. Dieses sollte auf dem Flur der Abteilung Gastronomie und Ernährung realisiert werden. Dazu wurden mehrer Entwürfe und Vorschläge der Schülerinnen und Schüler ausgewertet. Abschließend gestaltete die Klasse das Wandgemälde nach den entsprechenden Vorgaben und Wünschen der Abteilung.
Kinderbuchillustration
In diesem Kurzprojekt wurden verschiedene Stile der Illustration von den Schülern analysiert und immitiert. Anschließend wurde der eigene Stil weiter erprobt und ein eigenes Deckblatt eines fiktiven Kinderbuches entworfen. Am Computer wurden das Werk nachbearbeitet und der Titel, Autor und der Verlag hinzugefügt.