Projekt: “ Kunst aufräumen“

Inspiriert von Peter Pillers Ausstellung „Belegkontrolle“ in der städtischen Galerie Nordhorn, entstand das neue Projekt „Kunst aufräumen“.  Peter Piller ordnete Archivbilder, Luftaufnahmen und Zeitungsbilder nach eigenen Kriterien und schuf somit eine neue Bedeutung der dargestellten Bilder. Ähnlich geht der Schweizer Künstler Ursus Wehrli vor. In seinem Projekt „Kunst aufräumen“ aus dem Jahr 2002, bedient er sich Abbildungen von weltbekannten Kunstwerken um diese zu zerlegen und neu zusammenzusetzen.

Die Fachoberschule Gestaltung (FOG 12) nutzte dieses Prinzip um eigene neue Kunstwerke zu schaffen. So wurden Bilder von Mirò, Kandinsky, Keith Haring, Picasso oder Rizzi mit  mühevoller Photshop- Arbeit und viel Geduld zerlegt und neu geordnet.

Projekt: Linoldruck

Die Klasse 11 der FOG hat sich innerhalb der Unterrichtsreihe „Stilisierungstechniken“
mit dem Linolschnitt und Linoldruck beschäftigt.

Aufgabenstellung
Fertigt für das Leitbild der gewerblich berufsbildenden Schule mit dem Thema
„Erfolgreich Lernen – Zukunft gestalten“
Linolschnitte an. Die Linolschnitte sollen stilisiert das Thema widerspiegeln.

Aktion Schutzengel – Plakatwettbewerb

Der Plakatwettbewerb 2015 in der Aktion Schutzengel ist ein Kreativwettbewerb der Polizei Lingen/Emsland. Selbstgestaltete Plakate sollen eine klare Botschaft zur Aktion Schutzengel vermitteln, um schwere Verkehrsunfälle – verursacht durch junge Fahranfänger, auf Grund nicht angepasster  Geschwindigkeit, Alkohol-  Drogeneinfluss zu verhindern.

„Trau dich deinen Mund aufzumachen, um deinen Freund/in vom Fahren unter Alkohol-/ Drogeneinfluss oder von der Raserei abzuhalten. Übernimm Verantwortung“, das ist die Kernaussage der Aktion Schutzengel.

Die FOG 12 hat diese Herausforderung angenommen und mit Hilfe von Photoshop und verschiedenen Maltechniken an dem Wettbewerb teilgenommen. Die Gewinner erhalten Preisgelder von 500€, 300€ und 200€ und werden am 16. Juli bekanntgegeben.

Fotoaktion Tierpark Nordhorn

2
„Tierpark Nordhorn“
lautet das aktuelle Motto des Fotopreises der Grafschafter Sparkassenstiftung. Aus verschiedenen Perspektiven können Panoramen oder Teilansichten als Fotografien eingereicht werden, die eine Beziehung zum Thema „Tierpark Nordhorn“ erkennen lassen. Die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule Gestaltung haben an dieser Aktion teilgenommen und hoffen auf Erfolg.

Viel Glück!

 

Ausstellung Peter Piller – Belegkontrolle

Die Klasse 12 der FOG hat am 06.05.2015 die Ausstellung von Peter Piller mit dem Titel „BELEGKONTROLLE“ in der städtischen Galerie Nordhorn besucht.

Die Schülerinnen und Schüler haben sich in einem interaktiven Ausstellungsrundgang, geleitet durch die Kunstschule der städtischen Galerie Nordhorn, mit der Herangehensweise an Fotografien beschäftigt. Mit der archivarischen Sammlung gefundenen Bildmaterials und der systematischen Neuzuordnung von Bedeutungen provoziert Peter Piller grundsätzliche Fragen zum Umgang mit Bildern.

Die Ausstellung ermöglichte der Fachoberschule Gestaltung einen neuen Blickwinkel auf die derzeitige Unterrichtseinheit mit dem Thema Fotografie.

Projekt: Illustration von Kinderliedern

Die Schülerinnen und Schüler der FOG 12 haben sich mit dem Thema Illustration beschäftigt. In ihrem Abschlussprojekt hatten sie die Aufgabe, zu einem frei zu wählenden, klassischen Kinderlied eine Illustration zu erstellen. Die Illustration sollte gezeichnet und im Anschluss am PC bearbeitet und mit Text versehen werden.

Baustile Pinnwand

Gestaltet werden soll eine Pinnwand zu jedem Baustil. Es soll eine gelungene Komposition aus verschiedenen Materialien, Texturen, Zeichenstilen und Zeichentechniken entstehen.

Das Material auf der Pinnwand soll das Image der jeweiligen Epoche wiederspiegeln. Welche Farben und Formen passen zu der jeweilige Zeit? Was macht diese Epoche aus? Auch die Anordnung und Komposition auf der Pinnwand soll zu der jeweiligen Zeit passen. Eine Pinnwand zum „Barock“ wird sicherlich anders aufgebaut sein, als eine Pinnwand zur „Moderne“.

Wochenendseminar: Wie näher ich mich einem Thema?

Die Klasse 12 der Fachoberschule hat sich in einem Wochenendseminar vom 21.03. – 22.03.15 auf ihre bevorstehende Abschlussprüfung im Juni vorbereitet.
Dozent Hannes Hiller, freischaffender Künstler aus Emlichheim, hat mit den Schülern eine Prüfung simuliert und Schwierigkeiten aufgedeckt. Im Anschluss wurden  mögliche Herangehensweisen besprochen und ausprobiert.
Es war ein erfolgreiches Wochenende, welches den Schülern neue Einblicke in Skizzier- bzw. Zeichentechniken und Möglichkeiten der Umsetzung von Ideen verschafft hat.

Projekt: Farbkontraste in der Schule entdecken

Die Klasse 11 hat in ihrem Projekt „Farbkontraste in der Schule entdecken“ die Gewerbliche Berufsbildende Schule mit anderen Augen wahrgenommen.

Aufgabenstellung
Ihr erhaltet den Auftrag, Fotos zu den wichtigsten Farbkontrasten zu erstellen. Die Fotos sollen einen Bezug zum Schulalltag der Gewerblich Berufsbildenden Schule haben und diesen widerspiegeln. Die ausgewählten Fotos sollen in einem selbst erstelltem Leporello präsentiert werden.

Projekt: Heldenfiguren

Im neuen Schuljahr hat sich die Klasse 12 mit dem Element Holz als Gestaltungsmittel befasst.

Aufgabenstellung
Ein Held ist eine Person mit besonders herausragenden Fähigkeiten oder Eigenschaften. Dabei kann es sich um eine reale oder fiktive Person handeln. Eure Aufgabe ist es, „euren Helden“ gestalterisch aus einem Holzstück neu zu interpretieren und darzustellen.

Ergebnisse bzw. ausgewählte Helden: Großeltern, Geschwister, Politiker (Angela Merkel), Zeichentrickfiguren, Legofigur, Haustiere etc.