Projekt Ausstellungsraum

Die Fachoberschule Gestaltung, Klasse 12 hat sich im Themenbereich Architektur mit Baustilen, Perspektiven und Grundrissen beschäftigt.

In diesem Projekt hatten sie im Anschluss die Aufgabe eine eigene Ausstellungsfläche für die Klasse zu entwerfen. Mit dem Abriss eines Gebäudeteils an der Schule wird Platz für einen Neubau geschaffen. In diesem Neubau soll die Fachoberschule Gestaltung die Möglichkeit haben, ihre Werke zu präsentieren. Es sollen Stellflächen für Bilder und Kunstwerke vorhanden sein sowie Bereiche für Skulpturen. Die Schülerinnen und Schüler haben Grundrisse entworfen, Raumansichten und Außenansichten erstellt und dadurch einen Einblick in die umfassende Arbeit einer Architektin bzw. eines Architekten erhalten.

Übung Isometrie

Die Fachoberschule Gestaltung, Klasse 12 beschäftigt sich derzeit mit dem Thema Architektur und verschiedenen Perspektiven. Gestartet haben wir mit Parallelperspektiven und wandern nun weiter zu den Fluchtpunktperspektiven.

Ausstellung Akio Suzuki

Mit der Fachoberschule Gestaltung ging es in die Städtische Galerie Nordhorn zur Ausstellung des Künstlers Akio Suzuki. Frau Pena hat den Schülerinnen und Schülern die Ausstellung mit dem Titel „o to da te“ vorgestellt. Akio Suzuki gilt in Japan als Pionier der Klangkunst. Seit mehr als fünf Jahrzehnten erforscht er weltweit die klanglichen und stofflichen Eigenschaften einfacher Dinge, die sich überall im alltäglichen Umfeld befinden.


In einem mehrwöchigen Aufenthalt in Nordhorn erkundete er die Umgebung in der Stadt und legte Hörpunkte für einen Klangspaziergang. Nach der Auseinandersetzung mit der Thematik, haben sich die Schülerinnen und Schüler bei bestem Sommerwetter auf diesen Klangspaziergang begeben und ein paar neue Ecken in Nordhorn entdeckt.

Projekt Collagentechnik Portrait

Die Klasse 11 hat die Ausstellung „Durchlässigkeit“ der Künstlerin Methap Baydu besucht und im Anschluss folgende Projektaufgabe bearbeitet.

Projektaufgabe:

Mehtap Baydu wurde 2021 mit dem Kunstpreis der Stadt Nordhorn ausgezeichnet. In der aktuellen Ausstellung in der städtischen Galerie Nordhorn beschäftigt sie sich mit Haut, Körperhülle sowie Kleidung und macht dabei immer wieder die Schnittstelle zwischen sich selbst und der Welt sichtbar.

Wir werden hier anknüpfen und ein Portrait von euch in Collagentechnik erstellen. Dem Äußeren somit eine neue, eigene Hülle geben. Für die Umsetzung können kleinste Papierschnipsel aus Tonkarton, Zeitschriften, Zeitungen oder ähnlichen Materialien verwendet werden. Des Weiteren können auch Pinsel und Farbe eingesetzt werden, um die Collage zu vervollständigen.

Workshop Städtische Galerie Nordhorn

Die Klasse 11 der Fachoberschule Gestaltung hat an einem Workshop in der städtischen Galerie Nordhorn teilgenommen. Die Schülerinnen und Schüler haben sich mit der aktuellen Ausstellung „Durchlässigkeit“ der Künstlerin Mehtap Baydur beschäftigt. Mehtap Baydur wurde 2021 mit dem Kunstpreis der Stadt Nordhorn ausgezeichnet. Zu Beginn des mehrtägigen Workshops hat sich die Klasse intensiv mit der Ausstellung beschäftigt. Anschließend wurden einige Themenschwerpunkte in kreativer Arbeit weitergedacht und umgesetzt.

Redesign: Ein Logo überarbeiten

Das Logo des Audioeditors Audacity entstand im Jahr 2000. Inzwischen sind die grellen Farben und die detaillierte Darstellungsweise nicht mehr zeitgemäß. Die Schülerinnen und Schüler versuchten sich an einem Redesign des Logos.

Tagesausflug nach Hamburg

Für die Klasse 12 der Fachoberschule Gestaltung ging es am 26.04.2022 auf eine Tagesfahrt nach Hamburg. Das schöne Wetter wurde genutzt, um in Kleingruppen die Hansestadt zu erkunden und die vielen Sehenswürdigkeiten kennenzulernen. Zum Abschluss des Tages ging es gemeinsam ins Musical „Der König der Löwen“.

Fotoübung Little People

Im Rahmen des Unterrichtsthemas „Fotografie“ hat die Klasse 12 der Fachoberschule Gestaltung eine kleine Übung umgesetzt. Die Schülerinnen und Schüler sollten Spielzeugfiguren in echte Landschaften einbetten und fotografisch festhalten. Hier eine Auswahl der Ergebnisse:

Projekt Illustration

In der FOG 12 wurde das Thema Illustration aus mehreren Aspekten betrachtet. Zum Abschluss der Unterrichtsreihe sollten die Schülerinnen und Schüler einen Reim zu einem bestimmten Buchstaben bilden und daraus eine Illustration erstellen. Es sind so einige schöne Illustrationen entstanden.