Typografiegeschichte erleben

Schreiben ist schreiben – oder? Es kommt darauf an, wann man gelebt hat! Und vieles von dem, was wir in der Menschheitsgeschichte zum Thema Schrift und Schreiben gelernt haben, haben wir im Stationenlernen selbst ausprobiert. Wie war das, mit Lehm und Griffel zu schreiben? In Hieroglyphen? Mit Tinte und Feder? Wie fühlt es sich an, mit Pinsel komplizierte Formen zu schreiben? Und wie alt sind unsere Buchstaben wirklich?

Projekt Tiny House

Die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule Gestaltung, Klasse 11 haben sich mit dem Entwurf und Modellbau von Tiny Häusern beschäftigt.
Die Tiny Häuser haben folgende Vorgaben:

  • Unterkunft für 2 Personen
  • Baustil oder Thema des Tiny Hauses sind frei wählbar
  • max. 1x Vollgeschoss
  • Räume: Badezimmer, Küche, Wohnzimmer, Essplatz, Schlafplatz
  • Maße Grundplatte: 8m lang, 3m breit, 4m hoch (max. 24qm Grundfläche EG)

Projekt Bewerbungsmappe

Was bedeutet Kreativität?
Kreativität ist die Grundlage für die Ideenfindung!

Aufgabe:
Wir bewerben uns in unserer Projektarbeit fiktiv für eine Studie im gestalterischen Bereich. Das Thema der Bewerbungsmappe lautet: Wachstum.
Eure Aufgabe widmet sich dem Phänomen Wachstum. Betrachtet das Thema aus verschiedenen Perspektiven und gestaltet mehrere Seiten einer Bewerbungsmappe.

Wettbewerb: Einmal um die Welt

Wir, die Fachoberschule Gestaltung (Klasse 11), wollen uns den Traum von einer Sprachreise nach Malta erfüllen – und dafür benötigen wir eure Hilfe! Ihr fragt euch, wie ihr helfen könnt? Ganz einfach: Indem ihr für unser Klassenfoto abstimmt! Auf der Seite www.ef.de.de/klassenzimmer könnt ihr im Suchfeld unseren Schulnamen „gbs Grafschaft Bentheim“ eingeben und dann unser Foto liken. Auch für euch gibt es dabei etwas zu gewinnen: Unter allen Teilnehmern wird eine 2-wöchiger Sprachkurs auf Malta verlost! Einen kleinen Vorgeschmack auf die tolle Erfahrung, die euch auf Malta erwartet, bekommt ihr unter www.ef.de/pg/sprachreisen/malta/.

Wir danken euch für eure Unterstützung.

Zu Besuch in der Städtischen Galerie Nordhorn

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 12 der Fachoberschule Gestaltung hat sich die aktuelle Ausstellung der Künstlerin Heba Amin in der städtischen Kunstgalerie Nordhorn angeschaut. Heba Amin hat mit ihrer Ausstellung „The Last Witness“ den Kunstpreis der Stadt Nordhorn 2022 gewonnen.

Ihre Arbeiten bauen auf Forschungen auf, aus denen spekulative, manchmal auch satirische Ansätze abgeleitet werden. Unter anderem hat sich die Klasse mit der Darstellung des Projekts „Atom Elegy“ beschäftigt, welches sich mit den französischen Atomtests in Algerien und den weitreichenden Folgen des radioaktiven Niederschlags auseinandersetzt. Eine gespenstische Fotografie aus dem Jahr 1960 zeigt zwei Reihen menschenähnlicher Figuren, die in der algerischen Wüste auf die Detonation einer Atombombe warten. Anhand eines Miniaturmodells und einer Rekonstruktion des Originalbildes fängt die Arbeit die Vorahnung der bevorstehenden nuklearen Gewalt in Echtzeit ein.

Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler mit der Ausstellung beschäftigt haben, wurde das Thema Sorgen und Ängste innerhalb eines Workshops visualisiert. Die Klasse konnte in Einzel- oder Gruppenarbeit eine Collage erstellen und aktuelle Sorgen und Ängste sichtbar machen. Der Vormittag ging schnell rum und wird allen noch nachhaltig in Erinnerung bleiben.

Skizzenbuch: Teilbild ergänzen

Aufgabenstellung
Fotografie und Handwerkskunst vermischen sich. Suche dir ein Bild/Fotografie aus einer Zeitschrift oder ähnlichem aus und ergänze oder erweitere einen Teil per Hand.

Materialauswahl: Bleistift, Kugelschreiber, Fineliner, Acryl, Aquarell