Projekt Ausstellungsraum

Aufgabenstellung:
Die Fachoberschule Gestaltung bekommt eine eigene Ausstellungsfläche. Mit dem Abriss des alten C-Gebäudes wird Platz geschaffen für einen Neubau. In diesem Neubau soll die Fachoberschule Gestaltung die Möglichkeit haben, ihre Werke zu präsentieren. Es sollen Stellflächen für Bilder und Kunstwerke vorhanden sein sowie Bereiche für kreative Objekte.

Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld mit der Architekturgeschichte, technischen Zeichnungen und Perspektive vertraut gemacht haben, durften sie ihre Ideen in Einzelarbeit aufs Papier bringen. Dabei wurde allen schnell deutlich, dass die Arbeit eines Bauingenieurs, Bauzeichners und Architekten sehr umfangreich ist und viele Aspekte bei der Planung eines Gebäudes berücksichtigt werden müssen. Die Grundrisse sowie Ansichten der Gebäude sind nicht korrekt dargestellt, da der Schwerpunkt dieses Projekts auf die Darstellungsform an sich lag.

Übung: Architekturgeschichte

Die Klasse 12 hat sich innerhalb der Unterrichtsreihe Architekturgeschichte eine Doppelstunde intensiv mit der Moderne beschäftigt. Die Übung bestand darin, aus einem Tonpapier im DIN A3 Format ein möglichst interessantes Gebilde mit verschiedenen Perspektiven zu entwerfen. Aus zwei Dimensionen werden drei Dimensionen.

Projekt: Einfamilienhaus

Die Schüler/innen der 12. Klasse haben sich in einem großen Architekturprojekt mit einem in Nordhorn zur Bebauung freigegebenen Bebauungsgebiet beschäftigt. Auf einem ausgewählten Baugrundstück sollte nach Vorgaben der Stadt Nordhorn ein Einfamilienhaus entstehen. Die Schüler haben sich mit den Bebauungsplänen beschäftigt, Grundrisse entwickelt, Ansichten gezeichnet und schlussendlich ein Entwurfsmodell gebaut.

Baustile Pinnwand

Gestaltet werden soll eine Pinnwand zu jedem Baustil. Es soll eine gelungene Komposition aus verschiedenen Materialien, Texturen, Zeichenstilen und Zeichentechniken entstehen.

Das Material auf der Pinnwand soll das Image der jeweiligen Epoche wiederspiegeln. Welche Farben und Formen passen zu der jeweilige Zeit? Was macht diese Epoche aus? Auch die Anordnung und Komposition auf der Pinnwand soll zu der jeweiligen Zeit passen. Eine Pinnwand zum „Barock“ wird sicherlich anders aufgebaut sein, als eine Pinnwand zur „Moderne“.